Sie und wir im gleichen Zug?
Wir sind für jede Unterstützung dankbar, sei es mit Material, Unterlagen oder eben auch mit finanziellen Beiträgen.
Das ganze Projekt verschlingt einen grosse Summe an Geldern. Deshalb versuchen wir soviel wie möglich selbst zu machen, was jedoch auch seine Zeit braucht. Ohne Eigenleistungen rechnen wir mit Projektkosten von gegen SFr 2.2 Mio. Für die Realisierung benötigen wir deshalb auch Sponsoren, da wir nicht in der Lage sind, das Projekt aus eigenen Mitteln zu finanzieren. Auch kleine Beiträge helfen uns weiter, eine einzige Drehgestell-Revision zum Beispiel kostet schnell einmal SFr. 50'000.00.
Da die Räder langsam auf dem Minimum sind, müssen diese durch neue ersetzt werden, was die Kosten in die Höhe treibt. Leider müssen wir diese Arbeiten auswärts geben, da wir nicht genügend ausgerüstet sind, um die Drehgestelle selbst zu revidieren. Auch wenn wir das gerne machen würden, uns fehlt ganz einfach der Platz dazu. Zudem sind das sicherheitsrelevante Bauteile, bei denen man sich keine Fehler erlauben kann.
Uns freut es immer wieder, wenn wir Unterstützung erhalten. Das zeigt uns auch, dass wir auf dem richtigen Weg sind und hilft uns, unser Projekt, welches für die ganze Schweiz von Bedeutung ist, fertig umzusetzen. Nur so kommen die vielen historischen Lokomotiven, welche in der Schweiz auf Arbeit warten, zu ihrem Auftritt, d.h. als Zugfahrzeug vor einem stilreinen Zug aus den 50er und 60er Jahren.
Bankverbindung
Clientis Sparcassa 1816
8820 Wädenswil
PC 80-38138-8
IBAN CH06 0681 4016 2106 1790 3
Zürcher Werbedruck AG Der Zürcher Werbedruck unterstützt uns in Drucksachen in jeder Hinsicht. Freundliche und kompetente Personen sorgen für aussagekräftige Dokumente und Broschüren, die bei unseren Interessenten sehr gut ankommen. | |
Crous Chemicals GmbH Die Firma Crous Chemicals hat uns bei der Lackauffrischung sehr gut beraten und unterstützt. Die Arbeiten wurden sehr professionell und ohne grosse Umschweife erledigt. So konnten wir die Kosten für eine Neulackierung einsparen und das Geld für anderes wie Bau-Material etc. verwenden. | |
Leoni Studer AG Die Firma Leoni Studer AG, aus Däniken SO, hat uns freundlicherweise die Kabel für den Gesellschaftswagen zur Verfügung gestellt. Haben wir doch diverse Kabeldimensionen und Kleinstmengen benötigt. Hätten wir das alles einkaufen müssen, könnten wir das halbe Depot mit dem Restmaterial neu verkabeln. | |
Clientis Sparcasse 1816 Wädenswil Unsere Hausbank aus der Region, mit der wir den ganzen Geldverkehr für unser Betriebskonto abwickeln, unterstützt uns grosszügig mit einem Beitrag zur Erhaltung unserer Fahrzeuge. | |
| Stadt Zürich Die Stadt Zürich unterstützt unser Projekt "Zug13302" mit einem namhaften Beitrag. Somit kommen wir dem Ziel, einen epochengerechten Zug aus den 60er Jahren auf dem Schweizer Schienennetz zu fahren, näher. Dafür sind wir der Stadt Zürich sehr dankbar. |
Kulturförderung / Swisslos Die Railvetica wird mit Beiträgen aus der Kulturförderung von Swisslos Unterstützt. Daher ein grosses Dankeschön an die Kantone Zürich, St.Gallen, Aargau, Graubünden, Schwyz und Glarus Diese Unterstützungen haben uns einen enormen Schub verliehen und uns weiter angespornt, unser Ziel weiter zu verfolgen. Dadurch können wir wieder einiges an Material zum verbauen, anschaffen. |
Sehr geehrter Interessent, sehr geehrte Interessentin
Ja, auch wir könnten wegen Corona und über Umsatzverluste jammern. Wollen wir aber nicht, sondern wir möchten die Gelegenheit nutzen, an unseren Wagen und dem Tm II 61 ausserplanmässige Arbeiten durchzuführen.
Beim B 8112 sieht man auf den verschiedenen Videoaufnahmen aus der Luft, dass das Dach an einem Wagenende rostet, weil sich der Decklack ablöst. Bei tiefen Temperaturen können wir nicht streichen, da es im Depot zu kalt ist. Da wir vermutlich fast alle Fahrten stornieren müssen oder diese storniert werden, haben wir längere Stillstandzeiten, während welchen wir solche Arbeiten in Angriff nehmen können. Dazu muss z.B. wegen der Absturzgefahr ein kleines Gerüst um das Wagenende des B 8112 herum gebaut werden.
Der Tm II 61 (unser kleiner Chrampfer) braucht einen grösseren Service des Motors und des hydrostatischen Antriebs. Auch das geht am besten, wenn der Traktor länger steht. Zudem müssen demnächst die harten Fenstergummis gewechselt werden, da sie spröde geworden sind und dadurch die Fenster nicht mehr richtig halten. Gleichzeitig könnte der Traktor wieder sein ursprüngliches rotes Farbkleid bekommen.
So haben sich einige Arbeiten angesammelt, die wir nun in dieser Zeit erledigen wollen. Mit dem "Social Distancing" haben wir keine Probleme, da unsere Wagen 21 Meter lang sind und jeder an einem Ende arbeiten kann. Zu dritt gibt das eine Distanz von gut 15 Metern. Nebenbei gehen die Umbauarbeiten am Gesellschaftswagen natürlich weiter, jedoch etwas verlangsamt. Auch dort stehen viele Streicharbeiten an, während die Farbe trocknet, können wir uns anderen Tätigkeiten zuwenden.
Das Ganze geht jedoch nur mit dem nötigen Kleingeld. Wir können die Fixkosten für ein Jahr selber tragen. Die Zusatzarbeiten, die nicht für dieses Jahr geplant waren, müssen anderweitig finanziert werden. Da sind wir nun auf Sie angewiesen. Wenn Sie es uns ermöglichen würden, diese Arbeiten auszuführen, würde uns das riesig freuen. Helfen Sie uns, diese Zeit sinnvoll zu nutzen, damit Sie sich bei einer nächsten Fahrt umso mehr an den Wagen erfreuen können.
Spenden sind sehr willkommen auf unser Konto bei der
Clientis Sparcasse 1816 in Wädenswil, Konto 30-38138-8, IBAN CH06 0681 4016 2106 1790 3
Wir bedanken uns schon jetzt recht herzlich für Ihren Beitrag. Ab 100.- Fr. erhalten Sie von uns eine Spendenbestätigung für Ihre nächste Steuererklärung.